pH2 - Kultur zu Lande im Wasser und in der LuftpH2 - Geschichte, das Haus, ZielepH2 - Mitglieder, und MitgliedschaftpH2 - VeranstaltungenpH2 - Links zu Freunden und Sachen die sie machenpH2 - Community Feedback: wüllst was dazu sagen?!
Hier gehts zu unseren Vereins-STATUTEN

Peinherrnhof 1931
Der Peinherrnhof in den Dreißigerjahren
Der zweite Stock wurde nach dem zweiten großen Brand von 1931 neu hinzugefügt

Das Wirtshaus "Zum Panierhernhof"
Eingang und Gastgarten des
Wirtshauses "Zum Panierherrnhof"
Die ehemalige Wirtsstube ist heute Geronimos Atelier

Peinherrnhof 1931
Blick auf den Peinherrnhof von der Südseite, etwa aus Richtung der Straße zum "Harrsbauern" (heute Gasthaus Niederberger)
 


DER PEINHERRNHOF, SEINE BEWOHNER UND WIE pH2 ENTSTAND

Der Peinherrnhof 1. DAS HAUS: Der Sitz der Herrschaft Holzheim war Freisitz der Brüder Georg und Wolf Painherr, die aus Dankbarkeit für ihre geleisteten Dienste vom Kaiser 1648 in den Adelsstand erhoben wurden. Die Painherrn veranlassten 1653 den großen Umbau der Leondinger Pfarrkirche, bei dem die gotische Kirche fast völlig barockisiert wurde. Das Geschlecht der Painherrn starb bereits 1684 - mit dem Sohn von Wolf Painherr - aus.
Der Painherrnhof brannte zweimal vollständig nieder. 1726 wurde anstelle des alten Schlosses vom damaligen Besitzer ein prunkvoller neuer Barockbau errichtet.
Leondinger Wappen Besonders repräsentativ wurde das Portal des neuen Schlosses gestaltet. Der Entwurf des heutigen Leondinger Wappens geht auf den linken Wappenschild dieses Portals zurück. Die korrekte Schreibweise des Hausnamens ist umstritten - er ist unter Peinherrnhof, Painherrnhof oder auch Panierherrnhof bekannt.
Heute beherbergt das ehemalige Schloss Holzheim etwa 15 Mietwohnungen und -ateliers sowie den Verein pH2 - Kultur zu Lande, im Wasser und in der Luft.
Peinherrnhof Eingangstor
2. DIE BEWOHNER UND pH2: Der Verein wurde im Oktober 2002 anlässlich eines gemeinsamen Katerfrühstücks von den umtriebigen und kreativen Bewohnern des Peinherrnhofs in Leonding gegründet. BildhauerInnen, Landschaftsgärtner, MalerInnen, LehrerInnen, MusikantInnen, Lebens- und viele andere Künstler sind dabei...

Kunst-, Kultur-, Natur- und Freiräume schaffen, eine unabhängige wild wuchernde Kulturszene errichten,  unsere Arbeit und die unserer Freunde und Gäste präsentieren, lustige Feste, schlaue Vorträge, Happenings, Versteigerungen, Götterbotendienste, Diskussionsrunden, Workshops, Sommerkino, Erdbewegungen, Lesungen, Ausstellungen, Vogelscheuchenbauwettbewerbe und vieles vieles mehr... so steht´s als Vereinsziel in den Statuten und genau so wollen wir es machen (und außerdem, ganz wichtig, steht noch drin: Die Förderung des Hedonismus und der Philantrophie).

Das Tor zu pH2
Der Innenhof schon dekoriert

2 Euro monatlich und du kannst Mitglied sein. Es sei denn, du hast mindestens 10 Folgen von "Pinky und der Brain" gesehen und hältst ein Referat darüber - dann kannst du sogar Ehrenmitglied werden!
Pinky und der Brain

Wer mehr wissen will oder einfach zu den pH2-Veranstaltungen eingeladen werden möchte, bitte mailen:
ph2@gmx.net

Blick in den Innenhof

auffi


Copyright